Continental hat kürzlich den UltraContact NXT auf den Markt gebracht und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit gesetzt. Dieser neue Premium-Sommerreifen, der im portugiesischen Lousado hergestellt wird, gilt als der bisher nachhaltigste Reifen von Continental. Bis zu 65 Prozent seiner Zusammensetzung stammen aus erneuerbaren, recycelten und ISCC PLUS-zertifizierten Massenbilanzmaterialien. Er setzt einen neuen Standard in der Branche, indem er ein noch nie dagewesenes Maß an nachhaltigen Materialien kombiniert, ohne Abstriche bei der Sicherheit oder Leistung zu machen.
Der UltraContact NXT verfügt über alle Größen hinweg über die höchsten EU-Reifenlabel-Bewertungen für Rollwiderstand, Nassbremsen und Außengeräusche und erreicht in jeder Kategorie die Note “A”. Diese Leistung unterstreicht das Engagement von Continental, nicht nur die Umweltverträglichkeit zu verbessern, sondern auch maximale Sicherheit und Effizienz für die Fahrer zu gewährleisten.
Die Gummimischung des Reifens ist besonders innovativ: Sie enthält biobasiertes Silica, das aus landwirtschaftlichen Abfällen, insbesondere aus der Asche von Reishülsen, gewonnen wird. Dieser Prozess ist weniger energieintensiv und unterstreicht den Trend zu umweltfreundlicheren Produktionsverfahren. Naturkautschuk, der aufgrund seiner Festigkeit und Langlebigkeit eine Schlüsselkomponente darstellt, bleibt ein wesentlicher Bestandteil des Reifens und unterstreicht die Kombination traditioneller und innovativer Materialien zur Erzielung hoher Leistungen.
Der UltraContact NXT ist außerdem mit einem speziellen Logo versehen, das auf die Verwendung von recycelten Materialien hinweist, die bis zu fünf Prozent des Reifens ausmachen. Dazu gehören recycelter Gummi aus Altreifen und recycelter Stahl sowie Polyesterfasern, die mit der innovativen ContiRe.Tex-Technologie von Continental verstärkt sind. Diese Technologie recycelt PET-Flaschen, die sonst auf der Mülldeponie landen würden, zu Hochleistungsfasern für die Reifenkarkasse, wodurch das Nachhaltigkeitsprofil des Reifens weiter verbessert wird.
Der UltraContact NXT enthält bis zu 28 Prozent ISCC PLUS-zertifizierte Materialien wie nachhaltigen synthetischen Kautschuk und Ruß und ist ein Beispiel für das Engagement von Continental für Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette. Diese Bemühungen sind Teil der breit angelegten Strategie von Continental, bis 2030 mehr als 40 Prozent erneuerbare und recycelte Inhalte in seine Reifen einzubauen und bis 2050 auf 100 Prozent nachhaltige Materialien umzusteigen.
Der UltraContact NXT wurde für eine breite Palette von Fahrzeugen entwickelt, darunter solche mit Elektro- und Verbrennungsmotoren, und gewährleistet so die Kompatibilität mit beliebten Modellen wie dem Kia Niro, dem VW ID.3, dem Mercedes-Benz EQA und dem Tesla Model 3, um nur einige zu nennen. Mit dem EV Compatible-Logo verspricht er höchste Label-Effizienz und optimale Laufleistung, was ihn zu einer zukunftsweisenden Wahl für die heutige vielfältige Automobillandschaft macht. Dieser Reifen ist nicht nur ein Beweis für die Innovationskraft von Continental, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft der automobilen Mobilität.