Das Beste vom Besten: Autobild Sommerreifentest-Finale in 225/40 R18

AutoBild hat nicht nur eine Handvoll Reifen ausgewählt und getestet. Sie begannen mit insgesamt 52 Modellen, alle in der Größe 225/40 R18. Aber es gab einen Haken: Diese Reifen mussten sich zuerst „qualifizieren“, indem sie solide Bremsleistungen sowohl auf nassen als auch auf trockenen Straßen zeigten. Nur 20 schafften es in die Endauswahl, plus ein Reifen, der als „Worst-Case-Szenario“ eingeschlossen wurde, um zu beweisen, dass die Bremsqualifikation sinnvoll ist. Wenn ein Reifen in grundlegenden Nass-/Trockenbremsentest stark versagt, wird er sich wahrscheinlich nicht magisch in anspruchsvolleren Bereichen wie Handling oder Aquaplaning hervortun.

Wie jedes Jahr waren einige der chinesischen Marken vertreten. In diesem Test schafften es sowohl Sailun als auch Linglong tatsächlich in die Top 20. Historisch gesehen brachen Budgetmarken in Sicherheitskategorien — insbesondere im Nassbremsen — Herzen, aber diese beiden zeigten, dass sie zumindest mithalten können. Während sie einige Punkte in den Kategorien Laufleistung/Haltbarkeit einbüßten, ist die klare Botschaft, dass bestimmte chinesische Reifenhersteller in der Leistung schnell aufholen.

An der Spitze des Tests teilten sich Goodyears Eagle F1 Asymmetric 6 und Michelins Pilot Sport 5 den ersten Platz. Ihre Leistung bei nassen und trockenen Bedingungen war hervorragend, aber hier ist der eigentliche Clou: Beide erzielten auch in der Berechnung der „Kosten pro Kilometer“ äußerst gute Werte. Mit anderen Worten, man zahlt nicht unbedingt einen hohen Aufpreis für ein „Premium“-Produkt. Goodyear erhielt sogar den Titel „Eco-Meister“ für ihr führendes Gleichgewicht aus Kosten, Abnutzung und Leistung. Sie könnten im Voraus mehr kosten, aber sie halten tendenziell länger, und ihr niedrigerer Rollwiderstand hilft auch bei den Kraftstoff- oder Stromrechnungen, wenn man ein Elektrofahrzeug fährt.

Autobild war ebenfalls beeindruckt von dem neuen Hankook Ventus Evo (★90) mit dem Codenamen K137. Dieser neue Reifen war der Beste in der Nassbremsdistanz der gesamten Gruppe und zeigt immer noch eine starke Leistung im Trockenhandling. Bei so vielen großen Namen umher — Bridgestone, Pirelli, Continental, Michelin — ist es bemerkenswert zu sehen, dass Hankook sich behauptet und eine „vorbildlich“ (exemplarisch) Bewertung erzielt. Hankook wird mit jeder Generation besser und holt langsam mit den besten Premium-Reifen auf dem Markt auf.

Wie wir bereits in der Einleitung erwähnten, gibt es einen „schlechten“ Reifen, der absichtlich vorgestellt wurde, nämlich der Autogreen Smart Chaser SC1, obwohl er in der Qualifikationsrunde auf dem letzten Platz landete. Die Ergebnisse waren nicht schön: Der Autogreen bestätigte alle schlimmsten Befürchtungen über Billigreifen, indem er katastrophale Sicherheitsmargen lieferte. Dies war wichtig, um deutlich zu zeigen, dass wenn ein Produkt die grundlegenden Bremsanforderungen verfehlt, es sich nicht magisch in fortgeschrittenen Handlingsübungen beweisen wird.

Schließlich ist der Test eine riesige Ressource für jeden Fahrer in dieser beliebten Reifengröße. Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren Wahl in Sachen Sicherheit und Leistung sind, können Sie sich getrost für die sechs besten „vorbildlich“ bewerteten Reifen (Goodyear, Michelin, Bridgestone, Continental, Hankook oder Kumho) entscheiden. Wenn Kosten Ihre absolute Untergrenze sind, zeigen chinesische Hersteller wie Linglong und Sailun, dass man bei der Sicherheit nicht allzu große Kompromisse eingehen muss — auch wenn man wahrscheinlich bei der Laufleistung verliert und es daher wirtschaftlich möglicherweise keinen Sinn ergibt.