Autobild-Winterreifentest 2024 für SUVs: Warum Allradantrieb nicht ausreicht

Der Autobild-Winterreifentest 2024 für SUVs hat einmal mehr eine kritische Sicherheitsbotschaft hervorgehoben: Der Besitz eines SUVs mit Allradantrieb (AWD) garantiert keine Sicherheit bei winterlichen Bedingungen. Viele SUV-Besitzer gehen davon aus, dass ihre Fahrzeuge aufgrund des Allradantriebs für den Einsatz bei Schnee und Eis bestens gerüstet sind. Dieses Vertrauen kann jedoch unangebracht sein.

Der Allradantrieb verbessert zwar die Traktion beim Beschleunigen, indem er die Kraft auf alle vier Räder verteilt, aber er verbessert nicht das Bremsen oder die Kurvenfahrt auf glattem Untergrund. Der Test betont, dass “der beste Allradantrieb einen Winterreifen nicht ersetzen kann”, und unterstreicht die unverzichtbare Rolle geeigneter Winterreifen für sicheres Fahren in den kalten Monaten.

Testsieger

Michelin PILOT ALPIN 5

Michelin PILOT ALPIN 5

★★★★½ 4.9/5

Abmessungen: 205/30R16 - 315/65R22

Anzahl der Größen: 84

Anzahl der Tests: 5

Mehr Details anzeigen ...

Die Tücken der Sommerbereifung im Winter: Konkrete Daten aus dem Autobild-Test

Um die krassen Leistungsunterschiede aufzuzeigen, hat Autobild in allen Testdisziplinen einen Sommerreifen eingesetzt. Die Ergebnisse waren augenöffnend:

Bremsen auf Schnee: Bei einem Bremstest aus 50 km/h auf Schnee kam der Michelin Pilot Alpin 5 Winterreifen nach nur 20,5 Metern zum Stehen. Im Gegensatz dazu benötigte der Sommerreifen erschreckende 54,4 Meter, um zum Stillstand zu kommen – fast 34 Meter länger, was mehreren Autolängen entspricht. Dieser signifikante Unterschied könnte den Unterschied zwischen einem sicheren Halt und einer Kollision bedeuten.

Fahrverhalten auf Schnee: Bei den Handling-Tests war der Sommerreifen “völlig überfordert”, bot praktisch keinen Grip und “schlitterte hilflos über die Strecke”. Der Testbericht bezeichnete den Sommerreifen als “wintertauglich wie eine Badehose” – sowintertauglich wie eine Badehose. Selbst der am schlechtesten bewertete Winterreifen übertraf den Sommerreifen um Längen.

Wenn Sie das ganze Jahr über mit einem Reifen fahren müssen, sind die Ganzjahresreifen jetzt gut genug, um dies zu tun – es macht keinen Sinn, im Winter Sommerreifen zu verwenden, und der Reifenwechsel ist entscheidend, wenn die Temperaturen fallen.

Wie der Autobild-Test durchgeführt wurde: Fahrzeuge, Bedingungen und Disziplinen

Die Autobild hat zwölf Winterreifen der Größe 245/45 R18 unter verschiedenen Bedingungen und in unterschiedlichen Disziplinen getestet, um reale Winterfahrszenarien für SUVs zu simulieren. Der Test war wie folgt aufgebaut:

Schnee- und Eistests: Durchgeführt in Ivalo, Finnland, nördlich des Polarkreises, wo die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt fallen. Dieser Ort bot optimale Bedingungen, um Traktion, Bremsen, Handling, Slalomverhalten und die allgemeine Kontrolle auf Schnee und Eis zu bewerten.

Nass- und Trockentests: Durchgeführt auf dem ATP-Testgelände im Emsland, Niedersachsen, Deutschland. Die Reifen wurden auf Bremswege, Aquaplaning-Widerstand und Geräuschpegel auf nasser Fahrbahn getestet.

Trocken-Handling-Tests: Durchgeführt im TRIWO-Testzentrum in Pferdsfeld, Rheinland-Pfalz, Deutschland, um die Leistung auf trockenen Straßen zu bewerten, einschließlich Bremsen, Handling und Rollwiderstand.

Für alle Tests wurde ein SUV mit Allradantrieb verwendet, um die Konsistenz zu gewährleisten.

Die Gewinner

Leistung bei Schnee

Top-Performer: Der Michelin Pilot Alpin 5 dominierte die Schneetests und belegte in allen Schneedisziplinen – Bremsen, Handling, Slalom und Traktion – den ersten Platz. Er bot hervorragenden Grip und Kontrolle, was ihn zur ersten Wahl für verschneite Bedingungen machte.

Andere bemerkenswerte Leistungsträger: Premium-Marken wie Continental, Goodyear, Bridgestone und Vredestein zeigten ebenfalls starke Leistungen auf Schnee und boten gute Sicherheitsreserven.

Zweiter Platz

Continental WinterContact TS 870 P

Continental WinterContact TS 870 P

★★★★½ 4.8/5

Abmessungen: 195/30R16 - 325/70R22

Anzahl der Größen: 145

Anzahl der Tests: 5

Mehr Details anzeigen ...

Nasse Bedingungen

Bestes Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn: Der Continental WinterContact TS 870 P erzielte die kürzesten Bremswege auf nasser Fahrbahn, übertraf damit die Konkurrenz und erhöhte die Sicherheit bei Regen und Schneematsch.

Handling und Aquaplaning-Widerstand: Der Goodyear UltraGrip Performance 3 schnitt bei den Tests zum Handling auf nasser Fahrbahn und auf der Kreisbahn am besten ab. Reifen von Maxxis, Giti und Continental boten die beste Beständigkeit gegen Aquaplaning, ein kritischer Faktor bei starken Regenfällen.

Zweiter Platz

GoodYear UltraGrip Performance 3

GoodYear UltraGrip Performance 3

★★★★½ 4.9/5

Abmessungen: 175/30R14 - 305/65R22

Anzahl der Größen: 110

Anzahl der Tests: 5

Mehr Details anzeigen ...

Leistung auf trockener Straße

Herausragender Winterreifen: Während der Sommerreifen natürlich auf trockener Fahrbahn am besten abschnitt, zeigte der Michelin Pilot Alpin 5 unter den Winterreifen erneut eine überlegene Leistung mit den kürzesten Bremswegen und einem dynamischen Handling.

Kraftstoffeffizienz: Die Reifen von Goodyear, Continental und Bridgestone boten den geringsten Rollwiderstand und trugen so zu einer besseren Kraftstoffeffizienz bei, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Neuer Reifen für 2024

Bridgestone Blizzak 6

Bridgestone Blizzak 6

★★★★☆ 4.4/5

Abmessungen: 175/35R16 - 275/65R21

Anzahl der Größen: 69

Anzahl der Tests: 4

Mehr Details anzeigen ...

Budget-Reifen und Sicherheitsaspekte

Der Test zeigte auch erhebliche Leistungsunterschiede bei Billigreifen auf. Der Imperial ICE-Plus S210, eine preisgünstige Variante, zeigte deutlich schlechtere Leistungen, insbesondere bei Nässe. Er hatte längere Bremswege und eine geringere Beständigkeit gegen Aquaplaning, was Autobild dazu veranlasste, ihn als “nicht empfehlenswert” zu bewerten.

Wenn Sie nicht in einen Premium-Reifen investieren wollen, haben Sie immer noch die Möglichkeit, einen guten und sicheren Reifen zu kaufen – es gibt den Hankook, der billiger ist und die höchste Bewertung “vorbildlich” erhalten hat, und dann gibt es noch Vredestein, Kumho oder sogar Giti, die die Bewertung “gut” erhalten haben und gleichzeitig einen günstigen Preis haben.