Der Vredestein Ultrac wird immer wieder für seine beeindruckende Leistung sowohl auf nasser als auch auf trockener Straße gelobt. Er verfügt über hohe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning und kurzen Bremswegen. Allerdings schränken sein hoher Kraftstoffverbrauch und der schnelle Verschleiß seine Gesamtleistung und Lebensdauer ein. Trotz dieser Nachteile wird der Vredestein Ultrac allgemein als solide Sommerreifenoption empfohlen. Der Vredestein Ultrac, der von renommierten Organisationen wie ADAC, AutoBild und TyreReviews.com empfohlen wird, hat sich durchweg als Nässespezialist mit beeindruckendem Nasshandling und Aquaplaningresistenz erwiesen, obwohl dies oft auf Kosten des Rollwiderstands und der Außengeräusche geht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vredestein Ultrac der richtige Sommerreifen für Sie sein könnte, wenn Sie Wert auf Sicherheit und Handling auf nassen Straßen legen.
Vredestein ULTRAC wird in 48 gemacht, angefangen von 175/50 R15 bis hin zu 295/40 R21.
2021
Vredestein ULTRAC wurde eingeführt
Der Vredestein Ultrac, ein Reifen aus dem Premium-Segment, wurde von einigen der renommiertesten europäischen Organisationen in fünf strengen Tests auf Herz und Nieren geprüft. Der erste Test wurde im Jahr 2022 und der letzte im Jahr 2023 durchgeführt, mit unterschiedlichen Dimensionen und Testzeiträumen. Trotz seines Status im Premium-Segment erhielt der Vredestein Ultrac eine Gesamtbewertung von 82 %, was als enttäuschend angesehen werden könnte.
In den Tests erzielte der Vredestein Ultrac sein bestes Ergebnis im Autozeitung-Sommerreifentest 2022 in der Dimension 215/55 R17, wo er den zweiten Platz von 10 belegte. Das schlechteste Ergebnis erzielte der Reifen dagegen im Sommerreifentest 2023 von Tyre Reviews in der Dimension 205/55 R16, wo er den 9. von 13 Plätzen belegte.
Von den fünf Tests ging der Vredestein Ultrac in keinem als Sieger hervor. Dennoch schnitt er in einigen Disziplinen gut ab. Insbesondere beim ADAC-Sommerreifentest und beim Autobild-Sommerreifentest 2022 für die Dimensionen 185/65 R15 bzw. 215/55 R17 wurden das Trockenbremsen und das Innengeräusch des Reifens am besten bewertet. Im Autobild-Sommerreifentest 2022 für die Dimension 215/55 R17 hatte der Vredestein Ultrac den kürzesten Nassbremsweg und war damit der Beste in dieser Disziplin.
Insgesamt hat der Vredestein Ultrac zwar in keinem der Tests außergewöhnlich gut abgeschnitten, aber in einigen Disziplinen dennoch respektable Ergebnisse erzielt.
Alle Reifentests, bei denen Vredestein ULTRAC berücksichtigt wurde:
Name | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vredestein ULTRAC | |||||||
Testdetails anzeigen |
Name | Gesamtpunktesumme | Nass | Trocken | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 104,7 | 106 | 103,4 | ||||
Vredestein ULTRAC | 101,3 | 103,3 | 99,2 | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Geräusch | Verschleiß | Kraftstoffverbrauch | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1,7 | 1,6 | 2,7 | 1 | 1,7 | ||
Vredestein ULTRAC | 2,1 | 1,8 | 3,0 | 3,0 | 2,5 | ||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 146 | 134 | |||||
Vredestein ULTRAC | 135 | 126 | |||||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 35,7 | 27,5 | |||||
Vredestein ULTRAC | 36,1 | 28,2 | |||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1 | 2+ | 1+ | ||||
Vredestein ULTRAC | 1- | 2 | 3 | ||||
Testdetails anzeigen |
100% (1x) | 85% (3x) | |
---|---|---|
sehr empfehlenswert | befriedigend | empfehlenswert |
1x | 2x | 1x |
R15 | R16 | R17 |
---|---|---|
85% (1x) | 85% (1x) | 92.5% (2x) |
185/xx Rxx | 205/xx Rxx | 215/xx Rxx |
---|---|---|
85% (1x) | 85% (1x) | 92.5% (2x) |
Diese Fahrzeuge haben Vredestein ULTRAC als Werksausrüstungsreifen montiert: