Autobild-Ganzjahresreifen-Bremsentest: Premium-Reifen bleiben die Besten

Letzte Woche wurde ein umfassender Vergleich der Bremswege von Winterreifen von Autobild durchgeführt, der als Qualifikation für den großen Test diente. Wie ernst Autobild die Reifentests nimmt, zeigt auch die Tatsache, dass einige Tage später ein ähnlicher Bremsweg-Test durchgeführt wurde, diesmal mit dem Schwerpunkt auf den immer beliebter werdenden Ganzjahresreifen. Der Test umfasste insgesamt 37 Reifen, die Autobild sowohl unter Nass- als auch unter Trockenbremsbedingungen bewertete.

Bevor wir uns die Ergebnisse ansehen, wollen wir noch einmal die Methodik erläutern. Diesmal hat Autobild den Bremsweg sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn ab einer Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h gemessen, was sich deutlich von der Wintervariante unterscheidet, bei der das Bremsen auf Schnee und nasser Fahrbahn ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h bzw. 80 km/h erfolgt. Der Test dient als Qualifikationsrunde für den ausführlichen Test, an dem die 15 besten Reifen teilnehmen werden.

Autobild bewertete auch Winter- und Sommerreifen, um Referenzwerte innerhalb jedes Reifentyps zu erhalten. Der Sommerreifen kam nach 45,6 Metern auf nasser und 34,9 Metern auf trockener Fahrbahn zum Stehen, während der Winterreifen nach 54,7 Metern auf nasser und 42,3 Metern auf trockener Fahrbahn zum Stehen kam.

Betrachtet man den Sieger des Bremswegtests, den Bridgestone Turanza All Season 6, der nach 50,5 Metern auf nassem und 36,8 Metern auf trockenem Untergrund zum Stehen kam, so stellt man fest, dass Sommerreifen auf nassem Untergrund deutlich besser abschneiden, während Winterreifen deutlich schlechter abschneiden. Damit sind Ganzjahresreifen in gewisser Weise definiert – ihre Schwäche ist nicht die Leistung auf Schnee, wie man vermuten könnte, sondern eher auf nassen Straßen. Das liegt vor allem daran, dass sie weniger Rillen in der Lauffläche haben, die das Wasser ableiten und die Traktion auf Schnee optimieren.

Es ist bemerkenswert, dass Bridgestone seit langem beim Bremsen auf nasser Fahrbahn hervorragende Ergebnisse erzielt. In diesem Test kam er 3 Meter früher zum Stehen als der zweitplatzierte Pirelli Cinturato All Season SF3 und der drittplatzierte Continental AllSeasonContact 2, die beide aus anderen Tests als zuverlässige Ganzjahresreifenmodelle bekannt sind. Bridgestone lag auch auf trockener Fahrbahn dicht beieinander; der Unterschied zu Pirelli betrug nur 0,1 Meter, während Continental 3 Meter länger brauchte.

Testsieger

Bridgestone Turanza All Season 6

Bridgestone Turanza All Season 6

★★★★½ 4.6/5

Abmessungen: 185/35R16 - 275/70R21

Anzahl der Größen: 92

Anzahl der Tests: 5

Mehr Details anzeigen ...

Wie gut der Testsieger ist, zeigt auch der viertplatzierte Reifen, das legendäre Modell CrossClimate 2, das im Vergleich zum Testsieger 6 Meter länger brauchte, um auf nasser Fahrbahn anzuhalten.

Michelin CrossClimate 2

Michelin CrossClimate 2

★★★★½ 4.7/5

Abmessungen: 155/35R15 - 275/70R21

Anzahl der Größen: 121

Anzahl der Tests: 5

Mehr Details anzeigen ...

Andere bemerkenswerte Platzierungen sind der Vredestein Quatrac, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und der Kleber Quadraxer 3 sowie der unerwartete Neuling GT Radial ClimateActive, auf den wir im abschließenden Test sehr gespannt sind. Wir sind auch an einem Vergleich mit Kleber interessiert, der derzeit als einer der wenigen erschwinglichen Ganzjahresreifen gilt.

GoodYear Vector 4Seasons Gen-3

GoodYear Vector 4Seasons Gen-3

★★★★☆ 4.3/5

Abmessungen: 155/30R14 - 315/70R21

Anzahl der Größen: 126

Anzahl der Tests: 5

Mehr Details anzeigen ...

Wir freuen uns also auf die endgültigen Ergebnisse, aus denen sich sicherlich ein interessanter Wettbewerb ergeben wird. Erwähnenswert ist auch, dass Bridgestone zwar mit großem Vorsprung gewonnen hat, dies aber zum Teil auf die Testmethodik zurückzuführen ist, die sich nicht auf die Leistung auf Schnee konzentriert. Auch beim letztjährigen Autobild-Test gewann Bridgestone den Bremswegtest, musste sich aber aufgrund einer etwas schlechteren Leistung auf Schnee und einer geringeren Haltbarkeit mit dem dritten Platz im Abschlusstest begnügen.